[AKTUELL] : Inkrafttreten des Strahlenschutzgesetzes 2020 (StrSchG 2020) mit 1.8.2020 - BGBl. I Nr. 50/2020
[AKTUELL] : Inkrafttreten der Interventionsverordnung 2020 (IntV 2020) mit 1.8.2020 - BGBl. II Nr. 343/2020
[AKTUELL] : Inkrafttreten der Allgemeinen Strahlenschutzverordnung 2020 (AllgStrSchV 2020) mit 1.8.2020 - BGBl. Nr. 339/2020
[AKTUELL] : Änderung der Medizinischen Strahlenschutzverordnung (MedStrSchV) mit 1.8.2020 - BGBl. II Nr. 353/2020
[Anm.: gleichzeitig treten außer Kraft: Strahlenschutzgesetz, BGBl. Nr. 227/1969; AllgStrSchV, BGBl. II Nr. 191/2006; Interventionsverordnung, BGBl. II Nr. 145/2007; Strahlenschutzverordnung fliegendes Personal, FlP-StrSchV, BGBl. II Nr. 235/2006; Natürliche Strahlenquellen-Verordnung, NatStrV, BGBl. II Nr. 2/2008; Strahlenschutzpass-Gebührenverordnung, BGBl. II Nr. 234/2006]
Kernenergie und Strahlenschutz - Ministerien und Organisationen in Österreich
[BMNT : Die Zuständigkeit für den Strahlenschutz ist jetzt in der Sektion V/8 im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobiliät, Innovation und Technologie NEUE BEZEICHNUNG = BMK]
[BMK] - Bundesministerium für Klimaschutz Übersicht Strahlenschutz und Atomenergie
[BMK] - Informationen zu radiologischen Notfällen: Radiologisches Notfallmanagement
[BMK] - Aktuelle Messwerte aus dem Strahlenfrühwarnsystem Österreich
[BMK] - Broschüre des BMK "Radiologisches Notfallmanagement in Österreich"
[BMK] - Broschüre des BMK "KKW Unfall - Landwirtschaftliche Maßnahmen"
[BMK] - Faltblatt des BMK "Maßnahmenübersicht-Landwirtschaft"
[BMASGK : NEUE BEZEICHNUNG: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz = BMSGPK]
[BMSGPK] - Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: Strahlenschutz - Aufgaben des Ministeriums
[BMSGPK] - Routinemäßige Lebensmittelüberwachung auf Radioaktivität in Österreich
[BMSGPK] - Radioaktivitaet in Wildpilzen und Wildfleisch aus Oesterreich
[BMSGPK] - Überwachung von Lebensmitteln aus Japan auf Radioaktivität: Japan-Verordnung-2016 und Kontrollberichte
[BM.I] - Krisen- und Katastrophenmanagement im Innenministerium: Zivilschutz
[BM.I] - Innenministerium: Download BMI_Strahlenschutzratgeber
[BM.I] - Downloadseite zum Thema Zivilschutz in Österreich
[BMBWF] = Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
[BMBWF] - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung: Rundschreiben Strahlenschutz an Schulen - RS 3/2016
[BMBWF] - Mehr zu Kaliumiodidprophylaxe
[UBA] - Umweltbundesamt: Strahlenwarnsysteme
[UBA] - KKW in Europa
[UBA] - Nuklearrelevante Verfahren div. Länder
[UBA] - Infos zur Kernenergie, Cäsiumkarte etc.
[BMEIA] - Außenministerium: Reiseinformation
[AGES] - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH: Übersicht AGES-Strahlenschutz
[AGES] - Risikobarometer Umwelt und Gesundheit 2019 - Welche lebensmittel- und umweltrelevanten Risiken die ÖsterreicherInnen bewegen.
[AGES] - Cäsium 137-Belastung von Wildfleisch in Österreich; umfangreiche Downloadliste
[AGES][BOKU] - "Radioökologische Evaluierung der Radionuklidkontamination in Waldökosystemen 30 Jahre nach Tschernobyl": Endbericht_2016
[ZAMG] - Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik: Krisenfallvorsorge - Nukleare Störfälle
[ZAMG] - Aktuelle Erdbeben
[ZAMG] - GEOWEB: Live-Seismogramm
[ATI] - Atominstitut der TU Wien: Wissenswertes aus der Forschung Link
[BASG] - Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen: Startseite des BASG
[BOKU] - Universität für Bodenkultur Wien / Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften: Link
[ÖVS] - Österreichischer Verband für Strahlenschutz: Startseite des ÖVS
[NES] - Nuclear Engineering Seibersdorf: Radioaktiver Abfall in Österreich
Wissenswertes: Wikibooks - Grundlagen zu Strahlung