Ziel Interreg V-A-Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Italien-Österreich
Das Kooperationsprogramm Interreg V-A Italia-Österreich ist eines von 7 grenzübergreifenden Förderprogrammen, im Rahmen des Ziels Europäische territoriale Zusammenarbeit (ETZ) für die Periode 2014-2020. Es fördert die ausgewogene, nachhaltige Entwicklung sowie harmonische Integration im Grenzraum zwischen Italien und Österreich und wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und nationale öffentliche Beiträge in Höhe von 98 Millionen Euro finanziert.
Grundlage aller Interreg-Kooperationsprogramme ist die Europa 2020 Strategie, welche aus den drei
Säulen 1) Intelligentes Wachstum, Forschung und Innovation; 2) Nachhaltiges Wachstum, Schutz und Inwertsetzung des naturräumlichen und kulturellen Potentials; und 3) Integratives Wachstum, Stärkung neuer sozialer Bedürfnisse besteht.
Karte der grenzüberschreitenden Interreg-Kooperationsprogramme in Österreich
Das Förderprogramm Interreg Italien-Österreich 2014-2020 ist in vier Prioritätsachsen aufgeteilt. Mit den zur Verfügung stehenden Fördermitteln unterstützt das Programm italienisch-österreichische Kooperationsprojekte in den Bereichen:
1. Forschung und Innovation
2. Natur und Kultur
3. Ausbau institutioneller Kompetenz
4. Regionalentwicklung auf lokaler Ebene
Projektideen können über das „Kohärenz-Monitoring-System“ (coheMON –LINK) eingereicht werden. Die jeweiligen Aufrufe zur Projekteinreichung werden zeitgerecht über die Programmwebseite verlautbart.
Laut Programm wird empfohlen, sich vor der endgültigen Einreichung mit der zuständigen Regionalen Koordinierungsstelle in Verbindung zu setzen.
Programmgebiet Italia-Österreich 2014-2020
Dokumente, Formulare, Logos und sonstiges
Kontakt:
Regionale Koordinierungsstelle
Amt der Kärntner Landesregierung
in Kooperation mit dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) - zuständig für die Prioritätsachse 1 - office@kwf.at
Abteilung 3 – Gemeinden und Raumordnung
Unterabteilung Orts- und Regionalentwicklung (ORE)
Mießtaler Straße 1, 9020 Klagenfurt.
Mag. Christian Kropfitsch
Unterabteilungsleiter ORE
Tel.: +43 (0)50 536 13151
E-Mail: christian.kropfitsch@ktn.gv.at
Mobil: +43 (0)664 80536 13151
Mag. Thomas Schicho
Regionale Koordinierungsstelle INTERREG mit Slowenien und Italien
Tel.: +43 (0)50 536 13161
E-Mail: thomas.schicho@ktn.gv.at
Mobil: +43 (0)664 80536 13161.
DI Dr. Hannes Slamanig
Regionalentwicklung und INTERREG-Förderabwicklung
Tel.: +43 (0)50 536 13162
E-Mail: hannes.slamanig@ktn.gv.at
Mobil: +43 (0)664 80536 13162
Ing. Daniela Seiser-Tomintz, MSc
Monitoring und INTERREG-Förderabwicklung
Tel.: +43 (0)50 536 13102
E-Mail: daniela.seiser-tomintz@ktn.gv.at
First-Level-Control
Amt der Kärntner Landesregierung
in Kooperation mit dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) - zuständig für die Prioritätsachse 1 - office@kwf.at
Abteilung 2 – Abteilung 2 - Finanzen, Beteiligungen und Wohnbau
UAbt. Budget und Controlling
Mießtaler Straße 1
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Mag. Sonja Veratschnig
T. +43 (0)50536-12425
E-Mail: sonja.veratschnig@ktn.gv.at
Dokumente zur Einreichung von Projektideen INTERREG Italien-Österreich
Kooperationsprogramm Italien-Österreich
Leitfaden externe Auftragsvergabe
Links
INTERREG V-A Italien-Österreich 2014-2020