Kärnten in Zahlen
Kärnten hat 562.089 Einwohner (Stand 1. 1. 2021). In der Landeshauptstadt Klagenfurt leben 101.765 Menschen, in Villach 63.236. Unter den Bezirksstädten hat Spittal an der Drau die meisten Einwohner, nämlich 75.628. Villach Land hat 64.920 Einwohner, Klagenfurt Land hat 60.503 Einwohner, St. Veit an der Glan 53.880, Wolfsberg 52.488, Völkermarkt 41.834, in Feldkirchen sind es 29.783 und in Hermagor 18.052.
Im neuen Statistischen Handbuch erfahren Sie aber auch, dass:
- im Jahre 1970 Durchschnitt rund 525.300 Einwohner beheimatet hatte, ein halbes Jahrhundert später jedoch rund 561.600. Daraus errechnet sich ein Bevölkerungsanstieg von 36.300 Personen oder 7 %.
- im Jahre 1970 einen Geburtenüberhang von 3.030 verzeichnet hatte, wogegen 2020 die Sterbefälle die Geburten um 2.258 überwogen.
- vor 50 Jahren mit einer Unehelichenquote von 17 % an zweiter Stelle der Bundesländer (hinter Salzburg) gelegen war, heute aber mit 51 % österreichweit die Spitzenposition einnimmt.
- - große Veränderungen in der Haushalts- und Familienstruktur verzeichnen musste: War vor 50 Jahren noch die Großfamilie weit verbreitet, haben heute 17 % der Familien maximal ein Kind. Dafür leben 99.200 Personen als Singles in Einpersonen-haushalten.
- bei der mittleren Lebenserwartung eine Ausweitung erfahren hatte, denn in den letzten 50 Jahren erhöhte sich diese bei den Männern um 12, bei den Frauen um 11 Jahre.
- im Jahresdurchschnitt 1970 knapp 146.600 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem Beschäftigtenverhältnis standen, im Jahr der Covid-19 Pandemie waren es rund 209.900 die einer unselbständigen Erwerbstätigkeit nachgingen.
- Ende 1970 insgesamt 76.200 angemeldete Personenkraftwagen verzeichnete, heute sind es 367.700. Entfiel damals 1 Pkw auf 7 Einwohner, so kommen heute zwei Pkw’s auf drei Einwohner.
- im Fremdenverkehrsjahr 1969/70 rund 14,5 Mio. Übernachtungen registriert wurden, wogegen man 50 Jahre später, im Jahr der Pandemie, von 11,8 Mio. Übernachtungen spricht. Der Höhepunkt der touristischen Entwicklung wurde in Kärnten allerdings schon im Jahre 1980 mit knapp 19 Mio. Übernachtungen erreicht.
- vor 50 Jahren rund 80.900 Pflichtschüler aufzuweisen hatte, derzeit sind es auf Grund des Geburtenrückganges nur noch 32.700.
- diese und noch viele weitere interessante Informationen über das Land Kärnten und seine Bewohner können dem neu erschienenen Statistischen Handbuch des Landes Kärnten, 66. Jahrgang 2021, in der Zusammenschau mit der langjährigen Berichterstattung, entnommen werden. Der im Eigenverlag herausgegebene Band kann bei der Landesstelle für Statistik zu einem Druckkostenbeitrag von 29,- Euro bezogen werden, bzw. steht auf der Homepage der Landesstelle für Statistik (statistik.ktn.gv.at) als Download zur Verfügung. Die gesamte Reihe, vom ersten bis zum 66. Band, liegt in der Landesstelle für Statistik für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Einsichtnahme auf.
Links