Presseaussendungen
32. Sitzung der Kärntner Landesregierung

Unter Vorsitz von LH Dr. Peter Kaiser findet am Dienstag, 23. September 2014, mit Beginn um 9 Uhr, die 32. Sitzung der Kärntner Landesregierung statt
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Informationen
Protokoll der 31. Regierungssitzung am 09.09.2014;
Entwurf einer Verordnung, mit der die Kärntner Objektivierungsverordnung geändert wird;
Verordnung der Landesregierung über die Schulfreierklärung für die Fachberufsschulen Kärntens im Schuljahr 2014/15;
Entwurf einer Verordnung der Landesregierung, mit der die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in den Kärntner Gemeinden ausgeschrieben werden;
B 111 Gailtal Straße, Veräußerung von Straßengrund; Teilfläche im Ausmaß von 89 m² aus dem landeseigenen Gst. 1263, EZ 909, GB 75402 Arnoldstein, an die EURO NOVA Industrie- und Gewerbepark Dreiländereck GmbH & Co KG;
Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung;
pro mente kärnten GmbH, Subventionsantrag für Geschützte Arbeit; Zweckwidmung: Personalkostenzuschüsse 2014 für TeilnehmerInnen der Arbeitsprojekte Klagenfurt, Spittal/Drau, Villach und Wolfsberg;
Flugrettung und Flugeinsatzstelle; Finanzierung der Abgänge 2012 bis 2014;
Bevorrechtete Schuldnerberatung Kärnten, Subventionsantrag für Schuldnerberatung; Zweckwidmung: Betriebskostenzuschuss 2014;
Entwurf eines Gesetzes, mit dem die Kärntner Landarbeitsordnung 1995,
die Kärntner Landarbeitsordnungs-Novelle - LGBI. Nr. 59/2003 sowie die Kärntner Land- und Forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1991 geändert werden;
Umsetzung des Projektes Haushaltsreform Land Kärnten; Beschlussfassung zum Detailfachkonzept;
Hypo-Alpe-Adria-Bank International AG; Jüngste Entwicklungen betreffend das durch das Land Kärnten und die Kärntner Landesholding bei der Hypo-Alpe-Adria-Bank International AG gezeichnete Partizipationskapital; Bericht an Regierungsmitglieder;
Family Resort Sonnenalpe GmbH; Darlehensgewährung an die Kärntner Tourismus Holding zur Bereitstellung von Beteiligungskapital; Ausbuchung eines Darlehensteilbetrages von € 1.538.234,61 aus den Büchern des Landes – Bericht;
Novellierung der Landesverwaltungsabgabenverordnung; neue Tarifpost;
Flughafen Klagenfurt; Studie über Weiterentwicklung; Bericht;
Rückzahlung CHF-Darlehen; Bericht Kursausgleich, überplanmäßige Zuführung;
Flugrettung und Flugeinsatzstelle; Finanzierung der Abgänge 2012 bis 2014;
Bauvorhaben gemeinnütziger Bauvereinigungen; Gemeinde Zell, 9170 Zell-Pfarre 75, 6 WE;
Entwurf eines Gesetzes, mit dem die Kärntner Allgemeine Gemeindeordnung, das Klagenfurter Stadtrecht 1998 und das Villacher Stadtrecht 1998 sowie die Kärntner Gemeindehaushaltsordnung geändert werden; Regierungsvorlage;
Umsetzung des Beschlusses des Kärntner Landtags betreffend der finanziellen Absicherung des Betriebs der Kärntner Imkerschule Ldtgs.Zl. 116-10/31;
Bericht über die wirtschaftliche und soziale Lage der Land- und Forstwirtschaft in Kärnten 2013;
Entwurf eines Gesetzes, mit dem die Kärntner Landarbeitsordnung 1995, die Kärntner Landarbeitsordnungs-Novelle – LGBl. Nr. 59/2003 sowie die Kärntner Land- und Forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1991 geändert werden;
Festivalverein Carinthischer Sommer, Ossiach und Wien; Vorlage eines Fördervertrages für die Jahre 2015 bis 2017 – Genehmigung;
transformale 2014/2015; Genehmigung der Durchführung und Finanzierung;
Verkehrserschließung ländlicher Gebiete „Dachbergstraße BA 02“ – Ausbau und Finanzierung; Gemeinde St. Andrä;
Grundsatzbeschluss Landesmuseum neu;
Flughafen Klagenfurt; Studie über Weiterentwicklung; Bericht;
Wildbach- und Lawinenverbauung - Überplanmäßige Zuführung;
Wildbach- und Lawinenverbauung; Pörtschacherbach, Gdn. St. Veit/Glan und Maria Saal, Bezirk Spittal/Drau; Projekt 2014; Landesbeitrag - Finanzierungsantrag;
Wildbach- und Lawinenverbauung; Sammelantrag für Bauprogramme Nr. 1/2014; Landesbeitrag - Finanzierungsantrag;
Wildbach- und Lawinenverbauung; Radlacherbach, Mgdn. Steinfeld und Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau; Projekt 2014;
Bärofen Energie GmbH; „Windpark Bärofen“, UVP-Feststellungsverfahren gemäß § 3 Abs. 7 UVP-G 2000; Prüfung der UVP-Pflicht - Bescheid; Feststellung des Nichtvorliegens, Beschwerdevorentscheidung;
Flughafen Klagenfurt; Studie über Weiterentwicklung; Bericht;
Rückfragehinweis: Regierungsbüros
Redaktion: LPD