Presseaussendungen
38. Sitzung der Kärntner Landesregierung

Unter Vorsitz von LH Dr. Peter Kaiser findet am Dienstag, 16. Dezember 2014 mit Beginn um 9 Uhr, die 38. Sitzung der Kärntner Landesregierung statt
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Informationen;
Protokoll der 36. Regierungssitzung am 19.11.2014;
Stellenplan für das Haushaltsjahr 2015 bzw. Schuljahr 2014/2015 der Fachberufsschulen in Kärnten;
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in Kärnten; Stellenplan für das Schuljahr 2014/2015 bzw. das Haushaltsjahr 2015;
Stellenplan für das Haushaltsjahr 2015 bzw. Schuljahr 2014/2015 der öffentlichen und privaten Volksschulen, Neue Mittelschulen, Sonderschulen sowie Polytechnischen Schulen in Kärnten;
Bedeckung der Lehrergehälter 2014 im Pflichtschulbereich durch überplanmäßige Zuführung im eigenen Bewirtschaftungsbereich;
Pistengütesiegelkommission des Landes Kärnten – Aufnahme eines neuen Mitgliedes;
Kärntner Nothilfswerk – Änderung der Richtlinien und des Durchführungserlasses per 1.1.2015;
Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern, mit der die Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über die gemeinsame Förderung der 24-Stunden-Betreuung und die Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über die Abgeltung stationärer medizinischer Versorgungsleistungen von öffentlichen Krankenanstalten für Insassen von Justizanstalten geändert werden; Kenntnisnahme an den Landtag;
Entwurf einer Verordnung der Landesregierung, mit der die Geschäftsordnung der Kärntner Landesregierung geändert wird;
Lavanttaler Tischlergemeinschaft – LTG Holzbearbeitungszentrum GmbH, Am Gewerbepark 6, 9431 St. Stefan/Lav.; Ansuchen um Verleihung des Rechts zur Führung des Kärntner Landeswappens;
Ernennungen zum 1. Jänner 2015 durch Beschluss der Kärntner Landesregierung (17 Beförderungen in die Dienstklasse VIII);
Aktueller Bericht zum Flüchtlingswesen - Krisensitzung BMI (Anlage w.n.)
L 103 Waidischer Straße, Baulos: Terkl – Homölisch, km 18,50 – km 20,60,
KST: 103.021; Grundablöse-Endabrechnungen; teilweise Veräußerung von Straßengrund;
L 99 Köttmannsdorfer Straße, Baulos: Muschkau, km 8,60 – km 9,80, KST: 099.027; Grundablöse-Endabrechnungen; teilweise Veräußerung von Straßengrund;
B 90 Naßfeld Straße; Baumaßnahme: Grenzänderung bei km 12,70, Grundablöse-Endabrechnungen; teilweise Veräußerung von Straßengrund;
Kärntner Vergabe-Publikations- und Pauschalgebührenverordnung 2014 – K-VPPV 2014; Neufassung;
Bericht für die Kärntner Landesregierung; Ausbau der B 100, Drautal Straße, im oberen Drautal; weitere Vorgangsweise;
Pro mente kärnten GmbH, Subventionsanträge für Nachbetreuungen; 1. Zweckwidmung: Betriebskostenzuschuss 2014; 2. Abgangsdeckung für das Jahr 2013 – Ablehnung;
Verordnung, mit welcher die Mindeststandards nach dem Kärntner Chancengleichheitsgesetz und dem Kärntner Mindestsicherungsgesetz festgesetzt werden (Kärntner Mindeststandard-Verordnung 2015 – K-MSV 2015);
ABC Service & Produktion GmbH; Subventionsantrag für Integrativer Betrieb – Modul Beschäftigung; Zweckwidmung: Personalkostenzuschüsse 2014 für behinderte ArbeitnehmerInnen;
Festsetzung des Nettogebarungsabganges 2015 der Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft und der Landeskrankenanstalten;
Überplanmäßige Ausgaben VA 1/41112/8 – „Hilfe zur Sicherung des Lebensbedarfes/LdsReg Pflegeheime für chronisch Kranke“; VA 1/43510/9 „Landesjugendheim“, Virements: VA 1/4111/8; VA 41112/8; VA 1/41311/8; VA 1/43510/9; VA 1/43930/8;
LKF-Pflege- und Anstaltsgebühren sowie die Ambulanzbeiträge an den öffentlichen Krankenanstalten Kärntens für das Jahr 2015; Änderung;
Behandlungsgebühren an den öffentlichen Krankenanstalten Kärntens und Arztgebühren an den Kärntner Landeskrankenanstalten für das Jahr 2015;
Territorialer Beschäftigungspakt für Kärnten 2015 – gem. Vortrag mit LHStv.in Mag.a Dr.in Schaunig-Kandut und LR DI Benger;
Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Kärnten; Unterrichts- und Prüfungshonorare für externe Vortragende (Dienstzettler) – Erhöhung;
Durchführungsbestimmungen zum Landesvorschlag 2014, Verlängerung der Geltungsdauer;
KWF – einzelbezogene Förderung MINIMUNDUS GmbH; Neugestaltung Eingangs- und Kassenbereich sowie Errichtung Ausstellungsgebäude;
Richtlinie für die Übernahme von Bürgschaften durch das Land für Defensivmaßnahmen;
Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds: - Finanzierungsvereinbarung 2015 -2020; - Änderung der Finanzierungsvereinbarung 2011-2014;
Förderung von Bildungs- und Berufsberatungseinrichtungen der ArbeitnehmerInnen – u. Arbeitgeberorganisationen im Rahmen des K-AWFG/WIFI und BFI;
Territorialer Beschäftigungspakt für Kärnten 2015 – gem. Vortrag mit LHStv.in Dr.in Prettner und LR DI Benger
Geplante Beteiligung der BABEG an der Joanneum Resarch GmbH; Bereitstellung von Landesmittel in Höhe von € 4,5 Mio.;
KWF; Förderung Griffner Pulverbeschichtungsgesellschaft mbh und Griffner Metallveredelung GmbH; Änderung des Projektdurchführungszeitraums im Rahmen der KWF-Ausschreibung „Investitionsbezogene Beschäftigungsförderung“;
Genehmigung bzw. Änderungen von Programmen und Rahmenrichtlinie: KWF-Programm „Investitionsförderungen mit Bankenfinanzierung; KWF-Programm „Investitionsförderungen“; KWF-Rahmenrichtlinie;
KWF: Richtlinie „Unternehmenserhaltende Maßnahmen;
Basis- und Projektfinanzierung der Aktivitäten des Vereines Kärntner Agrarmarketing – Genussland Kärnten für das Jahr 2015;
Neuausrichtung der Filmförderung in Kärnten; Bericht;
Verein Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal; Sanierung (Dächer etc.); Zuschuss zu Personal für 2014 sowie Weiterführung des Freilichtmuseums bis zur Überleitung in ein neu zu errichtendes Volkskundezentrum – Genehmigung;
Verkehrserschließung ländlicher Gebiete „Koglerstraße“ – Ausbau und Finanzierung Gemeinde St. Paul im Lavanttal;
Territorialer Beschäftigungspakt für Kärnten 2015 – gem. Vortrag mit LHStv.in Dr.in Prettner und LHStv.in Mag.in Dr.in Schaunig-Kandut;
Genehmigung der Fernwärmelandesförderung für das Projekt Nahwärme Nassfeld der naNA Nahwärme Nassfeld Pramollo GmbH;
Wildbach- und Lawinenverbauung; Sammelantrag für Bauprogramme Nr. 2/2014, Landesbeitrag – Finanzierungsantrag;
Verordnung der Kärntner Landesregierung, mit der das Naturschutzgebiet „Villacher Alpe (Dobratsch)“ zum Europaschutzgebiet „Villacher Alpe (Dobratsch)“ erklärt wird;
Verordnung der Kärntner Landesregierung, mit der die südliche Bergsturzlandschaft des Dobratsch zum Europaschutzgebiet „Schütt-Graschelitzen“ erklärt wird;
Schutzwasserwirtschaft Kärnten; Umsetzung der EU-Hochwasserrichtlinie; Bericht über den Umsetzungsstand und Hinweis auf Öffentlichkeitsbeteiligung;
Rückfragehinweis: Regierungsbüros
Redaktion: LPD