POLITIK
News
51. Sitzung der Kärntner Landesregierung

Unter Vorsitz von LH Dr. Peter Kaiser findet am Dienstag, 30. Juni 2015, mit Beginn um 9 Uhr, die 51. Sitzung der Kärntner Landesregierung statt
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Informationen
Aktuelles zum Thema HETA
Protokoll der 49. Regierungssitzung am 02.06.2015;
Kärntner Verwaltungsakademiegesetz; Nominierung der stimmberechtigten Mitglieder (Ersatzmitglieder) des Bildungsbeirates;
Bundesgesetz über Sanierungsmaßnahmen für die HYPO ALPE ADRIA INTERNATIONAL AG sowie Verordnung über die Durchführung von Sanierungsmaßnahmen; Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof; Absehen von der Stellungnahme;
Bundesgesetz über Sanierungsmaßnahmen für die HYPO ALPE ADRIA BANK INTERNATIONAL AG, Bundesgesetz zur Schaffung einer Abbaueinheit, Verordnung über die Durchführung von Sanierungsmaßnahmen sowie Kärntner Landesholding-Gesetz; Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof; Absehen von der Stellungnahme;
Bundesgesetz über Sanierungsmaßnahmen für die HYPO ALPE ADRIA BANK INTERNATIONAL AG sowie Verordnung über die Durchführung von Sanierungsmaßnahmen; Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof; Absehen von der Stellungnahme;
Villacher Alpenstraßen-Fremdenverkehrsgesellschaft m.b.H., Alpenstraße 11, 9500 Villach; Ansuchen um Verleihung des Rechts zur Führung des Kärntner Landeswappens;
Metallbau Ball, Kühwegboden 46, 9620 Hermagor; Ansuchen um Verleihung des Rechts zur Führung des Kärntner Landeswappens;
Time-Out-Gruppen mit Nachmittagsbetreuung; Weiterführung ab dem Schuljahr 2015/16; Übertragung der Finanzierung und Organisation von der Abteilung 4 zur Abteilung 6 - gem. Vortrag mit LH-Stv.in Dr.in Prettner;
Bestellung HP-Wartungsvertrag;
Meldung des Gebietes „Ziegelteich bei Hörtendorf“ als Natura 2000-Gebiet an die Europäische Kommission;
Verlängerung der Gültigkeit der Förderungsrichtlinie „Erneuerbare Wärme“ und Adaptierungen derselben;
Entwurf eines Kärntner Seveso-Betriebegesetzes 2015 gem. Vortrag mit LH-Stv. Dr.in Prettner, LR Mag. Ragger und LR DI Benger;
Strategie für Gerätebeschaffungen der Abteilung 9 – Bericht;
Ankauf von 3 Stk. 3-achsigen Winterdienstlastkraftwagen sowie 2 Stk. 2-achsigen Winterdienstlastkraftwagen für die Straßenmeistereien St. Veit, Klagenfurt, Völkermarkt, Spittal und Lavamünd – Grundsätzliche Genehmigung;
L62a Wöbringer Straße, KS 062.079 „Rutschung km 2,80“ – Grundsätzliche Genehmigung;
Entwurf eines Kärntner Seveso-Betriebsgesetzes 2015 – gem. Vortrag mit mit LR Mag. Ragger, LR DI Benger und LR Holub;
Landesseniorenbeirat: Herr Herbert Mischitz und Frau Ingrid Schmied, Bestellung zu Ersatzmitgliedern;
Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Kärnten, Klagenfurt am Wörthersee; Förderungsantrag für Aufwendungen gem. § 3 K-RFG 1992 i.d.g.F.; Zweckwidmung: Rettungsbeitrag 2015;
Samariterbund Kärnten Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH, Förderungsantrag für Aufwendungen gem. § 3 K-RFG 1992 i.d.g.F.; Zweckwidmung: Rettungsbeitrag 2015;
Kärntner Rettungsdienstförderungsgesetz (K-RFG 1992) i.d.g.F., Aufteilung der Förderungsmittel für die besonderen Rettungsdienste für das Jahr 2015; Zweckwidmung: Rettungsbeiträge 2015;
Verordnung betreffend die Förderung der Deckung außerordentlicher Belastungen und die Gewährung des Heizzuschusses (Kärntner Heizzuschussverordnung 2015);
Time-Out-Gruppen mit Nachmittagsbetreuung; Weiterführung ab dem Schuljahr 2015/16; Übertragung der Finanzierung und Organisation von der Abteilung 4 zur Abteilung 6 - gem. Vortrag mit LH Mag. Dr. Kaiser;
Strategische Überlegungen zur HETA; Antrag zur Beauftragung eines Finanzmarktexperten und eines internationalen Rechtsberaters zur Genehmigung und Unterfertigung;
Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds; Jahresförderbericht 2014 – gem. Vortrag mit LR DI Benger;
Bericht zur aktuellen Lage der Petzen Bergbahnen GmbH;
„Neue Spielregeln bei öffentlichen Aufträgen“; Evaluierung;
KWF; Änderung und Ergänzung der Finanzierungsvereinbarung vom 12.1.2015;
Entwurf einer Verordnung der Kärntner Landesregierung, mit der die Kärntner Bautechnikverordnung – K-BTV geändert wird;
Entwurf eines Kärntner Seveso-Betriebsgesetzes 2015 – gem. Vortrag mit LH-Stv. Dr.in Prettner, LR DI Benger und LR HOLUB
De-Minimis Beihilfe Almfutterflächenkorrektur;
Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds;
Genehmigung KWF-Richtlinie „Regionale Impulsförderung“ und Verlängerung bestehender KWF-Programme der Förderperiode 2014-2020“;
Entwurf eines Kärntner Seveso-Betriebsgesetzes 2015 – gem. Vortrag mit LH-Stv. Dr.in Prettner, LG Mag. Ragger und LR Holub
Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds; Jahresförderbericht 2014 – gem. Vortrag mit LH-Stv. Mag.a Dr.in Schaunig-Kandut
Im Anschluss an die Tagesordnung findet um 10:00 Uhr eine gemeinsame Regierungssitzung mit den Sozialpartnern statt.
Folgende Themen wurden bekanntgegeben:
1.Budgetsituation in Kärnten (Statusbericht)
2.Arbeitsmarkt in Kärnten (Statusbericht)
3.Wirtschaft/Betriebsanlagenverfahren/Aktionsplan (Statusbericht)
4.Natura 2000
5.Update Logistikzentrum Fürnitz
6.Bergbau/Bad Bleiberg (Resolution WKK und IV)
Rückfragehinweis: Regierungsbüros
Redaktion: LPD