Presseaussendungen
Bundes-, Landesehrenzeichen und Berufstitel wurden feierlich verliehen

LH Kaiser, LHStv.in Prettner ehrten 29 Persönlichkeiten des Landes – Jede einzelne Berufsgruppe hat Großartiges geleistet
Im Spiegelsaal des Amtes der Kärntner Landesregierung in Klagenfurt wurden heute, Montag, 29 verdienstvolle Kärntnerinnen und Kärntner mit Bundes- und Landes-Ehrenzeichen bzw. Berufstiteln ausgezeichnet. Die sichtbaren Auszeichnungen und Dekrete wurden von Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner überreicht.
Der Landeshauptmann wies in seiner Rede darauf hin, dass seitens des Landes bei dieser Ehrung Persönlichkeiten vieler Institutionen der Dank und die Wertschätzung entgegengebracht werde. „Sie alle, ob Unternehmer, Künstler, Ärzte, Techniker, Pädagogen, Agrarier, Volksgruppenvertreter oder Verwaltungsbedienstete haben für das Land aber auch in ihrem Beruf Großartiges geleistet und sich auch für andere engagiert“, hob er das Engagement der zu Ehrenden hervor. Explizit nannte Kaiser Paul Kulnig und Josef Ropitz. „Diese beiden haben mir in meiner Gymnasialzeit im ehemaligen Klagenfurter Lorenz Gymnasium versucht die bildnerische Erziehung und Religion näher zu bringen“, teilte er mit.
Zur aktuellen Entwicklung in Kärnten meinte Kaiser, dass nach der Hypo/Heta-Lösung man seitens der Regierung nun den Blick nach vorne und in die Zukunft richten könne. „Dies werden wir mit engagiertem und intelligentem Sparen bewerkstelligen. Bereits morgen, Dienstag, wird das Landesbudget präsentiert“, kündigte der Landeshauptmann an.
Als Ehrengäste wurden vom Landeshauptmann Vertreter des Kärntner Landtages, Dienststellenvertreter der Landesregierung, des Landesschulrates und der Kabeg und der slowenischen Volksgruppe begrüßt.
Die Geehrten:
Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Kärnten
KommR Josef BOGENSPERGER, Unternehmer
Prof. Wolfgang CZEIPEK, Dirigent
Primarius Univ.-Prof. DDr. Georg GRIMM, Klinikum Klagenfurt
Josef (Jože) KOPEINIG, Rektor des Bildungshauses Sodalitas
Baurat h.c. DI Heinrich OBERRESSL, Vorsitzender d.ÖIAV LV Kärnten u. Vizepräs. d. ÖIAV
HR Dr. Johann (Janko) ZERZER, Ehrenobmann des Christlichen Kulturverbandes
Großes Ehrenzeichen des Landes Kärnten
OA DDr. Johann KLOCKER, Klinikum Klagenfurt
Mag. Paul KULNIG, Künstler
OStR Mag. Josef (Jože) ROPITZ, Priester/Komponist
Kärntner Lorbeer in Gold mit Brillanten
Erich LEDERER, MGV Rangersdorf
Kärntner Lorbeer in Gold
Ferdinand KULLNIG, MGV Maria Elend
Ing. Johann KUHN, Kärntner Zivilschutzverband
Kärntner Lorbeer in Silber
Walter SMOLLE, Kärntner Zivilschutzverband
Kärntner Lorbeer in Bronze
Elfriede KÖSTENBERGER, Weltladen Feldkirchen
Gerda SCHULZE, Weltladen Feldkirchen
Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst
Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Ernest Hoetzl, Musikwissenschaftler
Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich
Georg OTTMANN-WARUM, ehrenamtlicher Erntereferent der Statistik Austria
Berufstitel „Regierungsrat“
Ing. Siegfried WUZELLA, Landesbediensteter
Berufstitel „Oberstudienrätin/Oberstudienrat“
Prof. Mag. Maria Elisabeth BRANDNER, BG/BRG Klagenfurt Mössingerstraße
Prof. Mag. Doris ESCHIG, BHAK/BHAS 1 Klagenfurt
Prof. Mag. Günter KRONEGGER, HTBLA Wolfsberg
Prof. Mag. Christine WEISSEGGER, BG/BRG Klagenfurt Mössingerstraße
Berufstitel „Oberschulrat/Oberschulrätin“
Dir. Traugott GRAF, VS Gmünd
Dir. Mag. Claudia JUVAN, PTS Feldkirchen
Dir. Magdalena KRATZWALD, NMS Bildungszentrum Rennweg
Dir. Margot STERN-ISAK, VS 1 Feldkirchen
Dir. Elfriede STÜCKLER, VS Glanhofen
Berufstitel „Schulrat/Schulrätin“
OL Maximilian PACHER, NMS Ferlach
OL Gudrun STRIGL, NMS Villach-Auen
Rückfragehinweis: Büro LH Kaiser
Redaktion: Michael Zeitlinger
Fotohinweis: LPDt/fritz-press