Presseaussendungen
16. Sitzung der Kärntner Landesregierung

Unter Vorsitz von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser findet am Dienstag, 18. Dezember 2018, mit Beginn um 9 Uhr, die 16. Sitzung der Kärntner Landesregierung statt.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Informationen
Protokoll der 14. Regierungssitzung am 20. November 2018
Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Kärntner Landes-Auszeichnungsgesetz geändert wird; Regierungsvorlage
Vereinbarung gemäß Art. 15a Abs. 2 B-VG, mit der die Vereinbarung gemäß Art. 15a Abs. 2 B-VG zwischen den Ländern über gemeinsame Grundsätze der Haushaltsführung geändert wird
Hochwasser Lavamünd vom 5. November 2012; Ermächtigung zu einer außergerichtlichen Einigung mit der Verbund Hydro Power GmbH hinsichtlich der vom Land Kärnten getragenen Aufwendungen
Umsetzung der Bildungsdirektion Kärnten ab 1.1.2019; Rahmenrichtlinie Geschäftsordnung und Kanzlei-ordnung; Ressourcen-Ziel- und Leistungsplan; Sachaufwand
Jahressubvention für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Pädagogen/innen im Kinderbetreuungsbereich und für die Erarbeitung von Konzepten und Durchführung von Projekten beim IBB - Institut für Bildung und Beratung - Verein "Kärntner Kinderbetreuung"
Kulturförderungsbericht 2017
UNESCO-Welterbe; Kuratorium Pfahlbauten - Entsendung eines Vertreters des Landes Kärnten; Änderung
Verein Blauer Würfel und kidsmobil, Klagenfurt am Wörthersee; Jahressubvention 2019
Bewerbungsoffensive Städtemarketing
Meldung des Gebietes "Trögerner Klamm" als Natura 2000-Gebiet an die Europäische Kommission und Verordnung der Landesregierung mit der das Naturschutzgebiet Trögerner Klamm zum Europaschutzgebiet "Trögerner Klamm" erklärt wird; Regierungsvorlage
Meldung des Gebietes "Koschuta" als Natura 2000-Gebiet an die Europäische Kommission und Verordnung der Landesregierung mit der das Gebiet im Bereich der Koschuta zum Europaschutzgebiet "Koschuta" erklärt wird; Regierungsvorlage
Meldung des Gebietes "Tscheppaschlucht - Ferlacher Horn" als Natura 2000-Gebiet an die Europäische Kommission und Verordnung der Landesregierung mit der das Gebiet im Bereich der Tscheppaschlucht - Ferlacher Horn zum Europaschutzgebiet "Tscheppaschlucht - Ferlacher Horn" erklärt wird; Regierungsvorlage
Meldung des Gebietes "Ebenthaler Schlucht" als Natura 2000-Gebiet an die Europäische Kommission und Verordnung der Landesregierung mit der das Gebiet im Bereich der Ebenthaler Schlucht zum Europaschutzgebiet "Ebenthaler Schlucht" erklärt wird; Regierungsvorlage
Meldung des Gebietes "Kronhofgraben" als Natura 2000-Gebiet an die Europäische Kommission und Verordnung der Landesregierung mit der das Gebiet im Bereich des Kronhofgraben zum Europaschutzgebiet "Kronhofgraben" erklärt wird; Regierungsvorlage
Meldung des Gebietes "Ossiacher Tauern" als Natura 2000-Gebiet an die Europäische Kommission und Verordnung der Landesregierung mit der das Gebiet im Bereich der Ossiacher Tauern zum Europaschutzgebiet "Ossiacher Tauern" erklärt wird; Regierungsvorlage
Meldung des Gebietes "Sattnitz-Ost" als Natura 2000-Gebiet an die Europäische Kommission und Verordnung der Landesregierung mit der das Gebiet im Bereich der östlichen Sattnitz zwischen Maria Rain und Annabrücke zum Europaschutzgebiet "Sattnitz-Ost" erklärt wird; Regierungsvorlage
Meldung des Gebietes "Michaelergraben" als Natura 2000-Gebiet an die Europäische Kommission und Verordnung der Landesregierung mit der das Gebiet im Bereich des Michaelergraben zum Europaschutzgebiet "Michaelergraben" erklärt wird; Regierungsvorlage
Meldung des Gebietes "Kleinobir" als Natura 2000-Gebiet an die Europäische Kommission und Verordnung der Landesregierung mit der das Gebiet im Bereich des Kleinobir zum Europaschutzgebiet "Kleinobir" erklärt wird; Regierungsvorlage
Meldung des Gebietes "Garnitzenklamm" als Natura 2000-Gebiet an die Europäische Kommission und Verordnung der Landesregierung mit der das Gebiet im Bereich der Garnitzenklamm zum Europaschutzgebiet "Garnitzenklamm" erklärt wird; Regierungsvorlage
Meldung des Gebietes "Tiffen" als Natura 2000-Gebiet an die Europäische Kommission und Verordnung der Landesregierung mit der das Gebiet im Bereich der östlichen Ausläufer der Gerlitzen zum Europaschutzgebiet "Tiffen" erklärt wird; Regierungsvorlage
Meldung des Gebietes "Mittagskogel-Karawanken Westteil" als Natura 2000-Gebiet an die Europäische Kommission und Verordnung der Landesregierung mit der das Gebiet im Bereich zwischen Mittagskogel und Bärentaler Kotschna zum Europaschutzgebiet "Mittagskogel-Karawanken Westteil" erklärt wird; Regierungsvorlage
Meldung des Gebietes "In der Laka" als Natura 2000-Gebiet an die Europäische Kommission und Verordnung der Landesregierung mit der die in Richtung Norden abfallenden Hänge südlich des Weißensee zum Europaschutzgebiet "In der Laka" erklärt werden; Regierungsvorlage
Meldung des Gebietes "Kokra" als Natura 2000-Gebiet an die Europäische Kommission und Verordnung der Landesregierung mit der das Gebiet zwischen Arnoldstein, Dreiländereck u. Wurzenpass zum Europaschutzgebiet "Kokra" erklärt wird; Regierungsvorlage
Meldung des Gebietes "Kirchbachgraben" als Natura 2000-Gebiet an die Europäische Kommission und Verordnung der Landesregierung mit der das Gebiet im Bereich des Kirchbachgraben zum Europaschutzgebiet "Kirchbachgraben" erklärt wird; Regierungsvorlage
Finanzierung und Umsetzung eines Steges zur Vermittlung von Naturschutzanliegen im Bleistätter Moor
Verkehrserschließung ländlicher Gebiete Privatstraße mit Öffentlichkeitscharakter "Zienitzen West - Zubringer Ritschacher" Kostenerhöhung, Gemeinde Friesach
B 87 Weißensee Straße; Kaufansuchen der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See für eine Teilfläche von ca. 4655 m² aus Landesstraßengrundstück Nr. 670, EZ 326, KG 75005 Hermagor / RS-Akt
Basis- und Projektfinanzierung der Aktivitäten des Vereines Kärntner Agrarmarketing - Genussland Kärnten für die Jahre 2019 bis 2021
Wildbach- und Lawinenverbauung; Vellachbach, Mgde. Eisenkappel-Vellach, Bezirk Völkermarkt, Generelles Projekt 2018 - Landesmittelfinanzierungsantrag
Wörthersee Südufer; Umsetzung Radinfrastruktur/Radweg
Kooperationsvereinbarung Verkehrsdienste Schienenverkehr, Kärnten und BMVIT
Kärntner Badehaus St. Kanzian am Klopeiner See
Umgebungslärm-Aktionsplan Österreich 2018, Teil 3: Straßen außer A&S in Kärnten
Bedarfsplanung Wohn- und Beschäftigungsplätze sowie Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung
Verein Just Jugendsozialarbeit TODAY SUBVENTIONSANTRAG für JUNO Klagenfurt Zweckwidmung: Betriebskostenzuschuss 2018
Kärntner Kinder- und Jugendhilfegesetz (K-KJHG) Bestellung von Mitgliedern und Ersatzmitgliedern für den Kinder und Jugendbeirat
Neubestellung der Mitglieder des Familienfondskuratoriums (§11) Kärntner Familienförderungsgesetz - LGBl.10/1991 idgF
Familienförderungsgesetz, LGBl.10/1991 - Entwurf einer Verordnung mit der die Beträge des gewichteten monatlichen Pro-Kopf-Einkommens und des Familienzuschusses wirksam ab 01.01.2019 neu festgesetzt werden (Kärntner Familienzuschussverordnung 2019)
Verordnung, mit welcher die Mindeststandards nach dem Kärntner Chancengleichheitsgesetz und dem Kärntner Mindestsicherungsgesetz festgesetzt werden (Kärntner Mindeststandard-Verordnung 2019 - K-MSV 2019)
ABC Service & Produktion Integrativer Betrieb GmbH; Antrag für Integrativer Betrieb - Modul Beschäftigung, Zweckwidmung: Personalkostenzuschüsse 2018 für behinderte ArbeitnehmerInnen
Kinder-Rehabilitation; Abschluss der Vereinbarung zwischen den Ländern, Hauptverband und Sozialversicherungsträger
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft; Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates im Hinblick auf den genehmigten Jahresabschluss 2017 - Bericht
ELER - Fördermaßnahme 7.4.1. Soziale Angelegenheiten - Bericht und Ergebnis des Auswahlverfahrens für Call 1/2018
Territorialer Beschäftigungspakt für Kärnten 2019
Haushaltsreform - Etablierung eines VR-Komitees
Kärntner Ausgleichzahlungs-Fonds; Voranschlag 2019 - Bericht
KWF; Förderfälle gem. § 35 Abs. 3 lit. a) K-WFG; Bericht zu Förderfall mit Antragsnr. 4391 | 30473 | 44839
KWF; Förderfälle gem. § 35 Abs. 3 lit. a) K-WFG; Bericht zu Förderfall mit Antragsnr. 4127 | 30123 | 43502
Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds
KWF; Förderfälle gem. § 35 Abs. 3 lit. a) K-WFG; Bericht zu Förderfall mit Antragsnr. 5462 | 30095 | 43465
KWF; Förderfälle gem. § 35 Abs. 3 lit. a) K-WFG; Bericht zu Förderfall mit Antragsnr. 15977 | 31107 | 44832
KWF; Förderfälle gem. § 35 Abs. 3 lit. a) K-WFG; Bericht zu Förderfall mit Antragsnr. 30269 | 30891 | 44547
Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds: Budget 2018 - Änderung; Budget 2019
Zeitliche und inhaltliche Zusammenführung der Evaluierung der KWF-Programme und der midterm Evaluierung der Leistungsvereinbarung
Kärntner Arbeitnehmerförderungsgesetz (K-AWFG); Anpassung der Förderrichtlinie und Maßnahmenschwerpunkte der Förderung
Erneuerung der Bestandskomponenten des Alarm- und Warnsystem Land Kärnten - Projekt KL511 Erneuerung LAWZ Kärnten 3.0 Leitstellenverbund, Abschluss einer Vereinbarung mit der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee
Erneuerung der Bestandskomponenten des Alarm- und Warnsystem Land Kärnten - Projekt KL511 Erneuerung LAWZ Kärnten 3.0 Leitstellenverbund, EDV Verwaltungspaket - Kärntner Landesfeuerwehrverband - Vergabeverfahren
Erneuerung der Bestandskomponenten des Alarm- und Warnsystems in Kärnten - Leitstellenverbund; Abschluss einer Vereinbarung mit der Stadt Villach
Erneuerung der Bestandskomponenten des Alarm- und Warnsystem Land Kärnten - Projekt KL511 Erneuerung LAWZ Kärnten 3.0 Leitstellenverbund, Abschluss eines Wartungs-, Support- und Pflegeleistungsvertrages
Kärntner Wasserwirtschaftsfonds (K-WWF) Vereinbarung Land- K-WWF 2019 - 2023
Kärntner Gemeinde-Beschäftigungsrahmenplan-Verordnung
Kärntner Wasserwirtschaftsfonds (K-WWF) Nachtragsvoranschlag 2018 Antrag auf Genehmigung
Kärntner Wasserwirtschaftsfonds (K-WWF) Voranschlag 2019 Antrag auf Genehmigung
Schutzwasserwirtschaft in Kärnten; HW-Schutz-, Planungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie Sofortmaßnahmen und eine Kostenerhöhung an Interessentengewässern (78. KOSI WW); Landesmittel -Finanzierungsantrag
Rückfragehinweis: Regierungsbüro
Redaktion: LPD
14. Dezember 2018
Nr. 1193 , 10226 Zeichen