Presseaussendungen
23. Sitzung der Kärntner Landesregierung

Unter Vorsitz von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser findet am Dienstag, 09. April 2019, mit Beginn um 09.00 Uhr, die 23. Sitzung der Kärntner Landesregierung statt.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Informationen
Protokoll der 21. Regierungssitzung am 12. März 2019
Grundausbildung für den "Wissenschaftlichen Dienst"; Bestellung der Prüfungskommission für die Funktionsperiode vom 1. April 2019 bis 31. März 2024; Regierungssitzungsvortrag
Görtschitztalfonds - Errichtung von vier Norischen Genusshütten
Görtschitztalfonds - Klima- und Energiemodellregion Görtschitztal
EU; Aktion "Kärntner SchülerInnen nach Brüssel"; Aktivitäten 2018
Erneuerung der Bestandskomponenten des Alarm- und Warnsystem, Projekt LAWZ Kärnten 3.0 Leitstellenverbund - Vergabe Standortvernetzung Ethernet-MPLS und Notrufleitungen; Nachtrag Technisches Büro Bühler; zusätzliche Funkrelaisstellen - Genehmigung der erhöhten Folgekosten
KÄRNTNER REGIONALFONDS - K-RegF; Rechnungsabschluss 2018, Tätigkeitsbericht 2018, 1. NTVA 2019
KÄRNTNER SCHULBAUFONDS; Rechnungsabschluss 2018; Tätigkeitsbericht 2018; 1. Nachtragsvoranschlag 2019
Workshopreihe Integration on Tour
Entwurf einer Verordnung der Kärntner Landesregierung, mit der die Verordnung über vollkommen und teilweise geschützte Pilze (Kärntner Pilzverordnung) geändert wird
Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Kärntner Naturschutzgesetz 2002 geändert wird; Regierungsvorlage
L 20a Fraganter Straße Km 0,00 bis km 8,90; Vereinnahmung und Zuführung von Mitteln der Gemeinde Flattach durch die Abteilung 9 - Regierungsvortrag
Veräußerungen von aufgelassenen und entbehrlich gewordenen Landesstraßenflächen gem. Erlass 1 LAD-LDT-979/1/2006 (für den Zeitraum 01.01. - 31.12.2018) Bericht
Errichtung Salzsilo Warmbad Villach, KS 712.201 - Grundsätzliche Genehmigung
VA 1-74911-8-S6700000 "Hagel, Sturm und Frostversicherung"; Grundsatzgenehmigung zur Erhöhung der Bezuschussung der Agrarversicherungsprämien und Ausweitung auf Tierversicherungen; Genehmigung einer überplanmäßigen Zuführung von € 455.267,94
Projektauftrag zum Radmasterplan-Beteiligungsprozess "Radmobilität Kärnten 2025"; Bericht
KABEG; Ambulanter Psychiatrischer Not- und Krisendienst (PNK); Zweckwidmung: Betriebskostenzuschuss 2019
Projekt "Alkohol.Leben können." trilaterale Vereinbarung Vertragsdauer 1.7.2019 - 30.06.2021
Marktgemeinde Lurnfeld; Revitalisierung der alten Volksschule in Möllbrücke mit 10 Wohneinheiten
KWF-Programm; Beteiligungsfinanzierung 3.0-16; Änderungen
KWF; Jahresabschluss und Jahresförderbericht 2018
Rückfragehinweis: Regierungsbüros
Redaktion: Landespressedienst