Presseaussendungen
Regierungssitzung 2: Rat und Hilfe für Kinder und Jugendliche: Kärntner Kinderschutzzentren Delfi werden aufgestockt

LHStv.in Beate Prettner: Mehr als 400 Kinder und Jugendliche werden jedes Jahr in den Kärntner Kinderschutzzentren in Villach, Hermagor, Klagenfurt und Wolfsberg betreut – 2021 folgt mit Spittal der fünfte Standort - Unterstützungsmaßnahmen auch für erwachsene Bezugspersonen
Klagenfurt (LPD). Sie haben Streit in der Familie, mit Freunden? Ihnen ist etwas Schlimmes passiert? Ihnen wurde Gewalt angetan? Sie können mit niemandem darüber sprechen? Sie wissen nicht mehr weiter? – In diesen Fällen bieten die Kärntner Kinderschutzzentren Delfi rasch, kostenlos und wenn gewünscht anonym Rat und Hilfe: „Mittlerweile haben wir die Zentren über Kärnten verteilt an vier Standorten angesiedelt – in Villach, Hermagor, Klagenfurt und Wolfsberg“, informierte heute, Dienstag, Sozialreferentin LHStv.in Beate Prettner nach der Regierungssitzung. „2019 waren mehr als 400 Kinder und Jugendliche in Betreuung, es fanden rund 5500 Unterstützungskontakte statt“, so Prettner. 14 Mitarbeiter kümmern sich professionell um die jungen Hilfesuchenden.
„In der heutigen Regierungssitzung haben wir die Vertragsverlängerung mit dem Trägerverein Kinderfreunde auf unbefristete Zeit beschlossen – mit einem Budget von 771.000 Euro für das Jahr 2020. Zudem wurde ein weiterer Standort in unseren Budgetplan aufgenommen – in Spittal wird das fünfte Kinderschutzzentrum Kärntens entstehen“, teilte Prettner mit. Für sie steht fest: „Wir müssen Kindern und Jugendlichen, die unsere Hilfe brauchen, so niederschwellig wie möglich unterstützen. Es gibt leider noch immer viele Kinder und Jugendliche, die von akuter oder latenter Gewalt betroffen sind - wir müssen alle Maßnahmen setzen, um diese jungen Menschen zu erreichen, um ihnen in professionellen Beratungen und Psychotherapien helfen zu können“, sagt Prettner. Gleichzeitig werde mit dem „Familiensystem“, mit den Erwachsenen „gearbeitet“: „Wir bieten auch der Bezugsperson, die oft körperlich oder psychisch überlastet ist, Unterstützung an.“ Die Kinderschutzzentren stehen – wenn nötig – mit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiternn der Jugendhilfe und anderen Einrichtungen im Interesse der Minderjährigen in einem engen Austausch.
I N F O: Rat und Hilfe gibt es unter folgenden Telefonnummern: Villach 042 42 28 0 68; Wolfsberg 043 52 30 4 37; Hermagor 042 82 250 06; Klagenfurt 0463 56 7 67.
Rückfragehinweis: Büro LHStv.in Prettner
Redaktion: Grabner/Zeitlinger