Presseaussendungen
1920/2020: 200.000 Kärntnerinnen und Kärntner via Internet live bei historischer Feier

Pressedienst des Landes Kärnten übertrug denkwürdige 10. Oktober-Feier übers Internet – LH Kaiser dankt dem Protokoll-Team des Landes für perfekte Organisation –Trotz Corona konnten so viele Kärntnerinnen und Kärntner mitfeiern
Klagenfurt (LPD). Die denkwürdige 10.Oktober-Feier am Samstag im Klagenfurter Landhaus und im Landhaushof sowie der Gottesdient im Klagenfurter Dom, waren geprägt von sehr strengen Coronaauflagen. Nur eine bestimmte Zahl (350 gesamt) geladener Gäste konnten jeweils vor Ort dabei sein. „Wir haben es uns von Anfang an zum Ziel gesetzt, dass so viele Kärntnerinnen und Kärntner trotzdem live dabei sein können und dieses historische Ereignis mit zwei Staatsoberhäuptern mitfeiern können. Wir haben unser Ziel erreicht, knapp 200.000 Kärntnerinnen und Kärntner aber auch Menschen weltweit haben die Veranstaltung über die Kommunikationskanäle des Landes im Internet verfolgt“, zieht heute der Landeshauptmann von Kärnten, Peter Kaiser, Bilanz.
Kaiser spricht seinen expliziten Dank für die Organisation der drei Tage dauernden 10. Oktober-Feiern aus. „Ich bedanke mit beim Team des Protokolls für die hervorragende Arbeit und Organisation. Wir konnten drei Tage lang denkwürdige Feiern dieses historischen Ereignisses für das Land Kärnten erleben. Der Höhepunkt war die Feier im Wappensaal mit den beiden Staatspräsidenten Alexander van der Bellen und Borut Pahor. Die Gemeinsamkeit, das friedvolle Miteinander und der zukünftige gemeinschaftliche Weg standen im Vordergrund“, so Kaiser. Auch gegenüber den Medien und dem ORF sprach der Landeshauptmann seinen Dank aus. „Sie alle haben es ermöglicht, dass ganz Kärnten einen historischen 10. Oktober erleben konnten“, sagt Kaiser.
Der Chef des Landespressedienstes, Gerd Kurath, dankte ebenfalls seinem Team und allen, die dazu beigetragen haben, dass die reibungslosen Internetübertragungen möglich waren, wie Media ratio. „Ein großes Dankeschön auch an die Moderatorin, die die Liveübertragungen kommentiert hat, Martina Klementin“, so Kurath.
Rückfragenhinweis: Landespressedienst, Gerd Kurath, 0664 80536 10201
Redaktion: Gerlind Robitsch