Presseaussendungen
Coronavirus 555: Land Kärnten bereitet sich auf Massentests vor

Koordinationsgremium des Landes und AG des Krisenstabes befassen sich mit Organisation der Massentests – Contact Tracing wird weiter aufgestockt – Neues IT-System für schnellere Erfassung der Corona-Testergebnisse
Klagenfurt (LPD). Das Koordinationsgremium des Landes befasste sich heute, Mittwoch, schwerpunktmäßig mit der Organisation und Durchführung der geplanten Corona-Massentests und einem IT-System, an dem derzeit gearbeitet wird, das eine schnellere Übermittlung der Testergebnisse, PCR-Tests sowie Antigen-Schnelltests, an die Behörden möglich machen wird. Konkret geht es um Schnittstellen zwischen den verwendeten Systemen. Das Land Kärnten wird weiterhin transparent die Fallzahlen aus den PCR-Tests und den Antigen-Schnelltests getrennt voneinander ausweisen.
Der Start der Corona-Massentests ist mit 5. und 6. Dezember vorgesehen. Getestet werden zuerst sämtliche Pädagoginnen und Pädagogen des Landes, das Verwaltungspersonal in Schulen, sowie die Betreuerinnen und Betreuer aller Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen und Kärntens Polizistinnen und Polizisten. Der konkrete Ablauf wird derzeit von der AG, einer Untergruppe des Krisenstabes des Landes erörtert und festgelegt.
Das Land Kärnten wird auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Contact Tracing aufstocken. Derzeit sind 322 Vollzeitäquivalente im Contact Tracing beschäftigt. Die Zahl umfasst die Mitarbeiter in den Gesundheitsbehörden, Amtsärzte, Epidemieärzte, freie Dienstnehmer, Soldaten und beim AMS gemeldete Personen. Bis Dezember sollen 360 Beschäftigte in der Kontaktverfolgung tätig sein, bis Ende des Jahres könnten schließlich 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Contact Tracing in Kärnten zur Verfügung stehen.
Ebenso werden die Antigentests in den Teststraßen in Kärntens Bezirken zur Verfügung stehen. Klagenfurt, Villach und seit heute, Mittwoch, Völkermarkt wenden die Schnelltests an, am Freitag folgt die Teststraße in Spittal und alle weiteren Bezirke im Laufe der kommenden Woche.
Rückfragenhinweis: Landespressedienst, Gerd Kurath, 0664 80536 10201
Redaktion: Gerlind Robitsch