Presseaussendungen
Konstituierende Sitzung des Gemeinderates in Klein St. Paul

LH Kaiser wohnte Angelobungen bei, dankte und gratulierte namens des Landes: „Sie alle verkörpern Demokratie“
Klagenfurt (LPD). In der Marktgemeinde Klein St. Paul trat gestern, Freitag, am Abend der Gemeinderat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. In Anwesenheit von Landeshauptmann Peter Kaiser wurden von Bezirkshauptfrau Claudia Egger-Grillitsch die wiedergewählte Bürgermeisterin Gabriele Dörflinger sowie die Vizebürgermeister, Gemeindevorstandsmitglieder, Gemeinderatsmitglieder und ihre Ersatzmitglieder angelobt.
Der Landeshauptmann betonte in seiner Rede, dass die Angelobung in jeder der 132 Kärntner Städte und Gemeinden etwas Besonderes sei. In jeder Gemeinde seien die Menschen, Voraussetzungen und auch Herausforderungen anders. Den Kommunalpolitikerinnen und -politikern, den insgesamt über 3.400 Gemeinderatsmitglieder und Ersatzgemeinderatsmitgliedern würde eine wichtige Rolle zukommen, „weil sie Demokratie verkörpern“. Er hob hervor, dass die Menschen durch diese Staatsform mitentscheiden, mitpartizipieren und mittragen können. „Sie alle sind nahe bei der Bevölkerung, wissen, was die Menschen spüren, wo die Sorgen und Probleme liegen“, so Kaiser. Er gratulierte den Angelobten namens des Landes und der Landesregierung sowie für alle im Landtag vertretenen Fraktionen. Außerdem streckte er die Hand des Landes für eine gute Zusammenarbeit aus. „Die nächsten sechs Jahre tragen Sie die Verantwortung für die Geschicke dieser Gemeinde. Und ich bin mir sicher: Sie werden es wirklich gut machen“, so Kaiser.
Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Gabriele Dörflinger sagte, dass in den letzten sechs Jahren viel Infrastruktur erneuert wurde – Straßen, Wasser, Schule, Sportanlage, Gemeindeamt und Terrassenbad. Die Gemeinde wolle aber weiter in die Zukunft investieren. Hierbei hob sie den Masterplan Görtschitztal besonders hervor und erwähnte Themen wie den Glasfaserausbau oder die Klima- und Energiemodellregion. Wichtig sei es ihr, den Schulstandort zu erhalten sowie junge Familien und Firmen in der Gemeinde anzusiedeln. Die Arbeit für die Bevölkerung solle in der Gemeinde von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung getragen werden.
Informationen zur Gemeinde Klein St. Paul: http://www.klein-st-paul.gv.at/
Rückfragehinweis: Büro LH Kaiser
Redaktion: Markus Böhm
Fotohinweis: LPD Kärnten/Emhofer