Presseaussendungen
Regierungssitzung 5 - Klammer-Film wird zum Werbehit

LH Kaiser, LHStv.in Schaunig und LR Schuschnig stellen gemeinsamen Antrag in Regierungssitzung: Vorzüge Kärntens als Urlaubsdestination mit Kinofilm über Olympiasieger bewerben
Klagenfurt (LPD). Franz Klammer ist weltweit ein Begriff! Mit der Verfilmung des Lebens des Kärntner Olympiasiegers von 1976 will das Land Kärnten nun auch die Chance ergreifen, die Vorzüge Kärntens als Urlaubsland international noch stärker zu vermarkten. Dazu wurde in der heutigen Regierungssitzung auf gemeinsamen Antrag von LH Peter Kaiser, LHStv.in Gaby Schaunig und LR Sebastian Schuschnig ein Fördervertrag „Städtemarketing“ mit der Kärnten Werbung Marketing und Innovationsmanagement GesmbH über 280.000 Euro beschlossen. Im Mittelpunkt steht dabei die Bewerbung Kärntens in Zusammenhang mit der Ausstrahlung des Kinofilms „Klammer“ im Herbst diesen Jahres. In einer Kooperation mit der Tirol Werbung und der Österreich Werbung soll vor allem der Winterurlaub beworben werden. Dabei bringt jeder Partner eine Werbebudget von 500.000 Euro ein. Zielmärkte Kärntens sind München, Berlin, Warschau, Prag, Budapest, Rom, Mailand, Brüssel und London. Dort soll es im Zuge der Erstausstrahlung Roadshows geben. Die Premiere findet am 26. Oktober 2021 im Cineplexx in Villach statt. Danach geht es von Wien aus weiter.
„Jetzt wo die Zahl der Coronainfektionen kontinuierlich sinkt, können wir die Vorzüge Kärntens wieder verstärkt in den Vordergrund rücken“, so Kaiser. Franz Klammer und seine Geschichte würden das Bild von Kärnten und seine Standortmarke unterstreichen. „Ich bin überzeugt, dass der ‚Klammer-Film‘ mit dazu beitragen wird, dass unser Bundesland international noch attraktiver, als ein Land, in und von dem aus man seine Träume wahrmachen und leben kann, wahrgenommen wird“, so der Landeshauptmann zuversichtlich.
„Ein gut funktionierender Tourismus sorgt auch für Wertschöpfung und Arbeitsplätze. Jeder Cent der hier investiert wird, ist also einer, der sich mehrfach bezahlt macht“, so Schaunig. Mit dem Film werde deutlich, dass in Kärnten alles möglich ist.
Die Vermarktungsoffensive wird unter Federführung der Kärnten Werbung entwickelt und koordiniert. Als Tourismus- und Wirtschaftsreferent hebt Schuschnig hervor, dass eine Vermarktungsoffensive für die kommende Wintersaison besonders jetzt Sinn mache: „Wir setzen jetzt alles daran, um Kärntens Tourismus für eine erfolgreiche Wintersaison vorzubereiten, um nach dem Totalausfall der vergangenen Saison das Comeback zu starten. Mit der Bewerbung des Franz Klammer Films wird unser Standort weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt, die produzierten Bilder sind für den Tourismus eine Chance. Die Wirtschaft und der Standort können von der Verfilmung dieser Kärntner Schilegende profitieren“, so Schuschnig. Kärnten punkte mit landschaftlicher Schönheit und Attraktivität und hat gerade in Zeiten der Pandemie gezeigt, welchen unschätzbaren Wert die hier gebotene Sicherheit hat. Schuschnig streicht auch die wirtschaftliche Bedeutung hervor: “Bereits die Produktion des Films hat viel Wertschöpfung nach Kärnten geholt. Durch die zusätzliche Vermarktung soll das noch gesteigert werden. Wir wollen auf Kärnten als attraktiven Standort aufmerksam machen, um neue internationale Unternehmenskooperationen einzugehen“, so Schuschnig. Hierfür werde der Wirtschaftsreferent gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Kärnten und der Industriellenvereinigung mögliche Kooperationen besprechen.
Rückfragehinweis: Büro LH Kaiser, Büro LHStv.in Schaunig, Büro LR Schuschnig
Redaktion: Susanne Stirn