Presseaussendungen
Coronavirus 1023: Koordinations- und Impfgremium tagten

Prognose für morgen über 3.000 Neuinfektionen – Land wartet auf Bundesdetails, um Teststrategie neu auszurichten – Impfangebot wird angepasst
Klagenfurt (LPD). Heute, Mittwoch, tagten das Koordinations- und das Impfgremium des Landes Kärnten. Während heute 20.726 aktuell Infizierte und 1.723 Neuinfektionen verzeichnet werden, geht die Prognose für morgen, Donnerstag, von über 3.000 Neuinfektionen in Kärnten aus. Deutlich zugenommen hat die Zahl der Hospitalisierten, sie stieg um 26 auf insgesamt 278 (262 stationär, 16 intensiv). Aufgrund der Zunahme an Hospitalisierten und durch coronabedingte Personalausfälle müssen derzeit erste Operationen in den Krankenhäusern verschoben werden.
Thema im Koordinationsgremium war auch die Teststrategie des Bundes. Hier wartet das Land Kärnten noch schriftliche Details des Bundes an, insbesondere in Bezug auf die Kostenübernahme. Erst danach kann die Landesteststrategie entsprechend neu ausgerichtet werden. Was die Testungen in den Schulen angeht, hat das Land Kärnten an den Bund appelliert, diese noch zumindest in der Woche nach den Osterferien aufrecht zu erhalten. Die diesbezügliche Entscheidung des Bundes wird noch in dieser Woche erwartet.
Die Impfbereitschaft der Kärntnerinnen und Kärntner ist indessen eher niedrig. 66,1 Prozent der Gesamtbevölkerung sind aktuell vollimmunisiert, bei 21.453 Personen ist die Vollimmunisierung jedoch mittlerweile abgelaufen. Das Impfangebot im Land wird daher angepasst, ab Anfang April werden nur noch die Impfstraßen in Klagenfurt und Villach an Samstagen geöffnet sein. Wegfallen werden dann die Impfmöglichkeiten im Villacher Rathaus und im Villacher Atrio. Das Impfen am Alten Platz in Klagenfurt wird derzeit noch evaluiert. Wegen der geringen Nachfrage bereits eingestellt sind die Impfbusse des Landes. An Impfbefreiungsanträgen werden aktuell rund 1.000 von den Kärntner Behörden bearbeitet. Vom Land Kärnten wird darauf aufmerksam gemacht, dass man sich vor Antritt einer Reise tagesaktuell über die Vorgaben im Zielland oder Land eines Zwischenstopps informieren sollte. In einigen Ländern sind zum Beispiel drei Impfungen vorgeschrieben.
Rückfragehinweis: Landespressedienst (nur für Medienanfragen)
Redaktion: Markus Böhm