
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Familienangehörige
Kärnten setzt einen weiteren Schritt Richtung Kinder- und familienfreundlichste Region Europas!
Mit dem Start des Kindergartenjahres 2021/22, werden zwei Drittel der durchschnittlich vorgeschriebenen Elternbeiträge refundiert. Zudem wird das Kinderstipendium 12 Mal jährlich ausbezahlt. Auch die Übernahme der Kosten für die 140 Tageseltern in Kärnten, wird von 0,66 auf 0,70 Cent pro Stunde für die 1,00 Euro verlangt wird erhöht. Dafür ist kein Antrag nötig - das Kinderstipendium wird automatisch angerechnet, die Vorschreibungen um den jeweiligen Betrag reduziert.
Und so hoch sind die Förderungen ab Herbst im Detail:
Kindergarten:
Ein Kindergartenplatz kostet halbtags in Kärnten aktuell monatlich durchschnittlich 106 Euro. Das Kinderstipendium beträgt 70 Euro. Die Ersparnis für die Eltern und Erziehungsberechtigten beträgt jährlich 840 Euro pro Kind (bisher 616 Euro).
Ganztags kostet ein Kindergartenplatz in Kärnten monatlich durchschnittlich 145 Euro. Das Kinderstipendium beträgt 96 Euro. Die Ersparnis beträgt jährlich jetzt 1.152 Euro pro Kind (bisher 913 Euro).
Kindertagesstätte/Kinderkrippe (0 bis 3jährige)
Für eine halbtägige Betreuung werden derzeit in Kärnten monatlich durchschnittlich 156 Euro seitens der Betreiber verlangt. Das Kinderstipendium ab September 2021 beträgt 103 Euro (bisher 92 Euro). Die Ersparnis für Eltern und Erziehungsberechtigte beträgt jährlich 1.236 pro Kind (bisher 1.012 Euro).
Die ganztägige Betreuung in einer Kindertagesstätte bzw. in einer Kinderkrippe kostet in Kärnten durchschnittlich 237 Euro monatlich. Das Kinderstipendium ab September 2021 beträgt 157 Euro (bisher 139 Euro). Die Ersparnis pro Jahr beläuft sich auf 1.884 Euro pro Kind (bisher 1.529 Euro).