Teilnahme e5-Programm
Jede Gemeinde, die sich für aktiven Klimaschutz und Energieeffizienz interessiert, kann sich um die Auf-nahme am Programm bewerben. Voraussetzungen sind der Beschluss der Gemeindevertretung daran teil-zunehmen, der Abschluss der Basisvereinbarung und die Gründung eines e5-Teams.
Einstiegsphase
Gemeinsam wird eine Ist-Analyse der Gemeinde erstellt. Diese ist Ausgangspunkt für die Formulierung der Klimaschutzziele und für die Arbeit des e5-Teams.
Kontinuierliche Programmarbeit
Das e5-Team sorgt für die Umsetzung geplanter Projekte. Gegebenenfalls wird das Programm um Projekte erweitert. Das e5-Team wird das ganze Jahr über von den Mitarbeiter des Landes Kärnten begleitet und betreut.
Externe Prüfung und Auszeichnung
Mindestens alle drei Jahre (ab „eee“ alle vier Jahre) unterziehen sich die e5-Gemeinden einer Bewertung durch eine unabhängige Kommission. So wie Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden, bekommen erfolgreiche e5-Gemeinden dabei - je nach Umsetzungsgrad der möglichen Energieeffizienzmaßnahmen - ein bis fünf "e" verliehen.
Die e5-BeraterInnen des Landes Kärnten stehen ihnen in jeder Programmphase zur Verfügung.
Kontakt
AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG
Abteilung 8 - Umwelt, Energie und Naturschutz
9021 Klagenfurt am Wörthersee, Flatschacher Straße 70
Tel.: +43 (0) 50536 – 18815
Fax: +43 (0) 50536 - 18800
E-Mail: e5@ktn.gv.at
Web: www.umwelt.ktn.gv.at