Ihre Gemeinde ist daran interessiert, dem e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden beizutreten? Hier erfahren Sie, wie Sie dem Programm beitreten können.
Vereinbarungsunterzeichnung
Die Gemeinde unterzeichnet eine Basisvereinbarung mit dem e5-Programmträger. In dieser bekennt sie sich zu den Grundsätzen des Programms und erhält im Gegenzug fachliche und organisatorische Unterstützung und Betreuung vom jeweiligen e5-Programmträger.
Teambildung
Anschließend wird ein e5-Team gebildet, das für die Umsetzung des e5-Programms in der Gemeinde verantwortlich ist. Dieses Team arbeitet unabhängig von politischen Strukturen und setzt sich aus VertreterInnen der Gemeinde sowie engagierten BürgerInnen, ExpertInnen, VertreterInnen von Firmen, Umweltschutzorganisationen, etc. zusammen.
e5-Maßnahmenkatalog
In einem ersten Schritt überprüft der/die e5-BeraterIn anhand eines Maßnahmenkataloges (Link: Was ist im MK enthalten?), welche Möglichkeiten einer verbesserten Energienutzung in der Gemeinde bereits umgesetzt werden. Die Ergebnisse dieser Analyse und das in diesem Kontext erarbeitete Stärken-Schwächen-Profil sind die Basis für die weitere Arbeit des e5-Teams.
Die e5-BeraterInnen helfen Ihnen angefangen bei der Einstiegsphase, über die kontinuierliche Programmarbeit bis hin zur Zertifizierung.
Aktive Beteiligung der Bevölkerung
Die aktive Beteiligung der BürgerInnen ist ein wichtiger Teil von e5 – Wenn Sie in Ihrer Gemeinde aktiv werden wollen, dann wenden Sie sich an uns.
Kontakt
AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG
Abteilung 8 - Umwelt, Energie und Naturschutz
9021 Klagenfurt am Wörthersee, Flatschacher Straße 70
Tel.: +43 (0) 50536 – 18815
Fax: +43 (0) 50536 - 18800
E-Mail: e5@ktn.gv.at
Web: www.umwelt.ktn.gv.at