Auszeichnung der energieeffizientesten Kärntner Gemeinden 2019 sowie zur Verleihung der e5-Krone
Montag, 18. November 2019, um 18.00 Uhr, Casineum Velden
Um besondere Leistungen der Kärntner Gemeinden im Bereich Energie, Klima- und Umweltschutz zu würdigen, lädt Sie Landesrätin Sara Schaar im Namen des Landes Kärnten zur Auszeichnung der energieeffizientesten Kärntner Gemeinden 2019 sowie zur Verleihung der e5-Krone am Montag, dem 18. November 2019, um 18.00 Uhr, in das Casineum Velden (Am Corso 17, 9220 Velden am Wörthersee) ein.
ARCHIV 2019
FORUM e5 – Energieeffizienz von Sportstätten
25. April 2019, um 17:30 im Sportpark Klagenfurt
Im Rahmen des EU-Interreg Projektes NEKTEO wird ein Tag der Planung, Organisation, dem Bau und der Modernisierung sowie dem Betrieb von Sportanlagen gewidmet. Dabei stehen neben Vorträgen zur Gebäudetechnik, Beleuchtung und Ökologische Nachhaltigkeit, Energie, Lärmschutz und Umwelt genauso am Plan, wie eine Besichtigung des Klagenfurter Wörthersee-Stadions. Programm
Anmeldungen per mail an e5@ktn.gv.at
FORUM e5 – urban gardening, Bauwerksbegrünung/Grünraummanagement
27. Mai 2019, Congress Center Villach
Städte sind besonders anfällig für steigende Temperaturen aufgrund des Klimawandels. Dieses Phänomen ist als Effekt städtischer Wärmeinseln oder Urban Heat Island (UHI) bekannt. Durch die Schaffung innovativer städtischer Grünräume und Bauwerksbegrünungen kann dem entschieden entgegengewirkt werden. Für die Veranstaltung – die zweisprachig – Deutsch und Slowenisch – abgehalten wird, haben wir Frau DI Vera Enzi von der Innovationsplattform GRÜNSTATTGRAU gewonnen, die uns durch den Tag führen wird. Inputs bekommen wir auch von ExpertInnen der Städte Klagenfurt und Villach – und bei einem Stadtspaziergang können Beispiele und Lösungsansätze vor Ort diskutiert werden.
e5 vor Ort – Exkursion nach Trebesing
6. Juni 2019, Trebesing
„Hochdosiert“ im Zeitrahmen von einem halben Tag, wird einmal im Jahr eine kleine aber feine „e5 vor Ort“ Exkursion angeboten. Dieses Mal sind wir in der 5e-Gemeinde Trebesing zu Gast.
Besichtigt werden unter anderem der Energie-Erlebnisweg Drachenmeile und das neue Bildungszentrum der Gemeinde
Klimawandelanpassung in Gemeinden
11. Juli 2019, Gemeinde Reißeck, Kolbnitz
In einem dreistündigen Workshop werden aktuelle wissenschaftliche Ergebnissen zum Klimawandel in Kärnten vermittelt, auf Anpassungsoptionen in den unterschiedlichsten Bereichen wird eingegangen, die jeweiligen KLAR!s stellen ihren Programme vor. Gemeinsam wird erörtert, wie die Klimawandelanpassung bereits in e5 implementiert ist und wie die Gemeinden voneinander lernen können.
e5-ERFA – Erfahrungsaustauschtreffen
26. September 2019, Brückl
Im Vordergrund steht hier das gegenseitige Profitieren. Von den anderen lernen, Projekte kennenlernen, Kontakte knüpfen und die persönliche Weitergabe von Wissen und Erfahrung (Tipps und Tricks) stehen bei den ERFA Treffen im Mittelpunkt. Die gemeinsame Koordination und Abstimmung der Programmaktivitäten (gemeinsame Schwerpunkte, Abstimmen von Terminen, bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote, …) sind immer ein besonderes Anliegen.
e5-Exkursion Oberösterreich
3.-5. Oktober 2019
Die diesjährige e5-Exkursion führt uns nach Oberösterreich, einem der innovativsten und stärksten Wirtschaftsraum in Österreich. Besichtigt werden spannende Vorzeigebetriebe und Attraktionen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und Energie.
Einladung e5-Exkursion Oberösterreich