Diese Dienste werden von "mobilen" Betreuern in den eigenen vier Wänden der Betroffenen erbracht. Dazu gehören die Hauskrankenpflege, die Hauskrankenhilfe und die Hilfe zur Weiterführung des Haushaltes sowie Essen auf Rädern.
Hauskrankenpflege
Hauskrankenpflege ist eine zeitlich unbegrenzte Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden. Sie wird von diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen durchgeführt. Im Vordergrund der Hauskrankenpflege stehen der Erhalt und die Förderung der Selbstständigkeit sowie die Entlastung der Angehörigen. Die hauskrankenpflegerische Versorgung erfolgt nach Anordnung des behandelnden Arztes.
Hauskrankenhilfe
Eine Hauskrankenhilfe bietet kranken, rekonvaleszenten und pflegebedürftigen Menschen Unterstützung. Neben dem körperlichen stehen vor allem auch das psychische und soziale Wohlbefinden der Menschen im Fokus der Betreuung.
Heimhilfe
Heimhelferinnen und Heimhelfer unterstützen hilfsbedürftige Personen bei der Haushaltsführung und den Aktivitäten des täglichen Lebens. Schwerpunkte sind Tätigkeiten im Haushalt, Körperpflege, Ernährung und Förderung der Selbstständigkeit, wie Begleitung bei Arztbesuchen.
Weitere Informationen:
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde bzw. beim Magistrat oder beim Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice (GPS) Ihres Bezirks nach den Angeboten.
Klientenleitfaden Mobile Dienste Stand 01.01.2022
Mehrstündige Betreuungsangebote Informationsblatt 01.01.2022
Selbstbehalte - Mobile Kinderkrankenpflege Stand 01.01.2022
Selbstbehalte - Mehrstündige Betreuung durch Heimhilfen Stand 01.01.2022
Selbstbehalte - Mehrstündige Betreuung durch Pflegeassistenten Stand 01.01.2022
Selbstbehalte - Mobile Dienste Stand 01.01.2022
Verzeichnis der Leistungserbringer inklusive Kontaktdaten