Grippeimpfung jetzt!
Die Gesundheitsämter Kärntens bieten die Grippeimpfung ab 19.Oktober 2020 bis zur Grippewelle zu einem besonders günstigen Preis um € 17,- an.
Die Grippe ist eine Virusinfektion, die jede Altersgruppe treffen kann. Sie verursacht Fieber, Schüttelfrost, Husten und Muskelschmerzen. In der Regel verläuft die Grippe mild, es kann aber auch zu schweren Krankheitsverläufen und zu Todesfällen kommen.
Die Impfung ist jedem, der sich schützen will, zu empfehlen.
Besonders dringlich empfohlen ist die Impfung für
• alle Personen mit erhöhter Gefährdung infolge einer chronischen Erkrankung (chron. Lungen-, Herz-, Kreislauferkrankungen, Erkrankungen der Nieren, neurologische Erkrankungen, Stoffwechselkrankheiten und Immundefekten),
• Personen in Krankenhausbehandlung mit erhöhter Gefährdung für Komplikationen durch Grippe
• Schwangere und Frauen, die während der Influenzasaison schwanger werden wollen,
• Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensmonat (für diese Zielgruppe wird es eine Gratisimpfaktion geben, Informationen folgen gesondert)
• Personen im Umfeld von Neugeborenen,
• Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr,
• stark übergewichtige Personen (BMI≥40),
• Personen mit HIV-Infektion oder anderen immunsuppressiven Erkrankungen,
• In Gemeinschaftseinrichtungen betreute Personen und Personal,
• Personal des Gesundheits- und Pflegebereich,
• Personen mit häufigem Publikumskontakt,
• als Reiseimpfung.
Impfschutz
Kinder bis neun Jahre, die noch nie gegen Grippe geimpft wurden, sollen zwei Impfungen im Mindestabstand von vier Wochen erhalten, ansonsten wird eine Impfung empfohlen. Für Personen mit schwerer Immunsuppression gelten individuelle Empfehlungen.
Die Impfung wirkt laut Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation gegen vier Virusstämme. Sie soll wegen der großen Veränderungsfreudigkeit des Virus jährlich erneuert werden. Der Impfschutz wird in der Regel innerhalb von 2 bis 3 Wochen nach der Impfung erreicht, ist individuell unterschiedlich und beträgt im Allgemeinen jedoch zumindest 6 bis 12 Monate. Bei abgeschwächter körperlicher Abwehr kann der Impferfolg beeinträchtigt sein. Die Impfung ist auch während der Grippesaison noch sinnvoll, solange der Impfling noch nicht angesteckt worden ist bzw. selbst noch keine Krankheitszeichen aufweist.
Fragen und Antworten zur Grippeimpfaktion
F: Wo bekomme ich die Impfung?
A: Zu den regulären Impfzeiten direkt am Gesundheitsamt, nach Einzahlung von € 17,- bei der Bezirkskassa. Alle Menschen sind dazu herzlich eingeladen. Bitte Impfpass nicht vergessen!
F: kann ich mich auch beim Hausarzt impfen lassen?
A: Ja, Details dazu erfahren Sie hier.
F: Welchen Impfstoff bekomme ich am Gesundheitsamt?
A: Vaxigrip Tetra, einen gegen vier Virusstämme wirksamen Totimpfstoff, der gemäß WHO-Empfehlung für die Grippesaison 2020/21 entwickelt wurde.
F: Wie sicher ist der Impfschutz?
A: Man kann von einer 50- bis 70-prozentigen Schutzrate ausgehen. Sollten Sie trotz Impfung die echte Grippe bekommen (was gelegentlich vorkommt), verläuft die Erkrankung meistens leichter.
F: Kann ich einen Impfstoff ans Gesundheitsamt mitbringen?
A: Nein, das ist nicht vorgesehen.
F: Ich bin rezeptgebührenbefreit. Bekomme ich die Impfung am Gesundheitsamt gratis?
A: Nein, gehen Sie bitte mit Ihrem GKK-Gutschein zu Ihrem Hausarzt. Alle Details zur Impfaktion der Gebietskrankenkasse finden Sie hier
F: Wie ist das mit Bewohnern von Pflegeheimen?
A: Etwa ab Dezember bekommen alle BewohnerInnen von Altenwohn- und Pflegeheimen im Alter von 65 + auf Wunsch eine speziell für ältere Menschen geeignete Impfung kostenlos. Nähere Infos gibt es ab Mitte Oktober beim Heimbetreiber.
Anwender-Gebrauchsinformation zu Vaxigrip tetra
Impfstoffanforderung Rezept - für Ärzte
Abrechnungsliste für Grippeimpfungen der Ärzte
Abrechungsformular Influenza Impfung für Apotheken