Gesetzestexte
RECHTSGRUNDLAGEN
In Österreich leben autochthone Minderheiten bzw. Volksgruppen, die auf Basis der Verfassung einen besonderen Schutz genießen. Die Bezeichnungen werden in der Rechtsordnung synonym verwendet.
Gemäß § 1 Absatz 2 Volksgruppengesetz sind unter Volksgruppen "die in Teilen des Bundesgebietes wohnhaften und beheimateten Gruppen österreichischer Staatsbürger mit nichtdeutscher Muttersprache und eigenem Volkstum" zu verstehen. Als österreichische StaatsbürgerInnen haben Volksgruppenangehörige dieselben Rechte wie alle anderen österreichischen StaatsbürgerInnen. Darüber hinaus gibt es jedoch einige Rechtsvorschriften und Bestimmungen auf Bundes- und Landesebene, die besondere Regelungen für Volksgruppen enthalten. Die wichtigsten von ihnen sind in der Folge aufgezählt.
Staatsgrundgesetz vom 21. Dezember 1867, über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder.
RGBl. Nr. 142/1867
Artikel 62 bis 69 Staatsvertrag von St. Germain 1920
Staatsvertrag von Saint-Germain-en-Laye vom 10. September 1919. StF: StGBl. Nr. 303/1920 idF BGBl. III Nr. 179/2002 (DFB)
Artikel 7 Staatsvertrag von Wien 1955
Staatsvertrag, betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich BGBl. Nr. 152/1955
Artikel 8 B-VG Staatszielbestimmung Volksgruppenschutz
Bundes- Verfassungsgesetz; BGBl. Nr. 1/1930 geändert durch BGBl. I Nr. 81/2005
Volksgruppengesetz 1976 idF 2011
Bundesgesetz über die Rechtsstellung der Volksgruppen in Österreich (Volksgruppengesetz–VoGrG); BGBl. Nr. 396/1976 und Bundesgesetz, mit dem das Volksgruppengesetz geändert wird; BGBl. I Nr. 46/2011
Bundesgesetz vom 19. März 1959, womit für das Bundesland Kärnten Vorschriften zur Durchführung der Minderheiten-Schulbestimmungen des Österreichischen Staatsvertrages getroffen werden BGBl. Nr. 101/1959 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 420/1990
Verordnung der Bundesregierung vom 18. Jänner 1977 über die Volksgruppenbeiräte BGBl. Nr. 38/1977
Artikel 5 und Artikel 69a Kärntner Landesverfassung
LGBl. Nr. 85/1996 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 25/2017
LGBl.Nr. 73/2012 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 29/2015
Kärntner Kindergartenfondsgesetz K KGFG
Gesetz vom 12. Juli 2001, mit dem ein Fonds zur Förderung von zwei oder mehrsprachigen Kindergärten eingerichtet wurde, LGBl. Nr. 74/2001
Kärntner Kulturförderungsgesetz 2002
LGBl. Nr. 45/2002 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 59/2013
Kärntner Landesmuseumsgesetz 1998
Gesetz vom 9. Juli 1998, mit dem das Landesmuseum für Kärnten als Anstalt eingerichtet wird LGBl Nr 72/1998
Weiterführende Informationen:
Rahmenkonvention zum Schutz nationaler Minderheiten
BGBl. III Nr. 120/1998
Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
BGBl. III Nr. 216/2001 zuletzt geändert durch BGBl. III Nr. 11/2016
Charta der Grundrechte der Europäischen Union (2000/C 364/01)